VWA Logo
Sprachbildung und Sprachförderung – Die Welt der Sprache entdecken und verstehen – Zertifiziert zu Baustein 5 des Orientierungsplans
Sozialpädagogik

Sprachbildung und Sprachförderung – Die Welt der Sprache entdecken und verstehen – Zertifiziert zu Baustein 5 des Orientierungsplans

Produktnummer
2025-68501S
Präsenz
Termin
14.10.2025 - 15.10.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
340,00 EUR
Dozentin
Ute
Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

Sprachförderung im Kindergarten wird nicht als isoliertes Sprachtraining verstanden, sondern als gezielte Erweiterung der Sprachkompetenz durch in den Alltag integrierte sprachanregende Angebote.
„Kinder brauchen eine sprachanregende Umgebung, z. B. Bücher, Kinderzeitschriften; vor allem aber brauchen sie Menschen, die mit ihnen reden, singen und ihnen Geschichten erzählen und vorlesen. Für eine Kommunikation untereinander über Raum- und Zeitgrenzen hinweg brauchen wir auch Bilder, Zeichen und Schrift.
Deshalb werden Kinder ermuntert, viele verschiedene Mal- und Schreibutensilien zu benutzen, Zeichen, Symbole und Schriften zu erfinden und ihre Bilder mit ihren eigenen Schriftzeichen, Buchstaben und Zahlen zu versehen. Eltern einzubeziehen (auch unterschiedlichster Nationen), ist eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung und ist mitentscheidend für die Wirksamkeit jeglicher Sprachfördermaßnahmen.“ (Auszüge aus dem Orientierungsplan S. 132)

  • Sprachförderung und Sprachbildung im Kita-Alltag (informell/nonformell)
  • Sprachentwicklung (Wortschatz, Grammatik, Lautbildung)
  • Eine "wortreiche Umgebung schaffen"
  • Wie viel Sprache steckt in Musik, Bewegung, Naturwissenschaft und Medien?
  • Interkulturelle Pädagogik und Erziehungspartnerschaft

Lernziele

Die Teilnehmenden erhalten viele Anregungen und praxisorientierte Tipps, um Sprachbildung in der Kita zu entwickeln und zu fördern.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder und Sprachförderkräfte

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
0711 21041-43
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.