Manche Kinder werden schon in der Kita ausgegrenzt, dürfen nicht mitspielen, werden nie zum Geburtstag eingeladen. Und es gibt Eltern, mit denen wir selten ins Gespräch kommen. Wie können wir als pädagogische Fachkräfte dazu beitragen, dass sich Kinder und Eltern dazugehörig fühlen? Die bewusste Wahrnehmung der eigenen Weltsicht und Familienkultur, eigene Erfahrungen mit Andersartigkeit und Ausgrenzung bieten eine hilfreiche Grundlage im Umgang mit Unterschieden, mit vielfältigen Familienkulturen und Erziehungsstilen.
Mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Vielfalt und Unterschieden, mit Ausgrenzung unter Kindern und Eltern.
Leitungen, Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen und Kindergärten und Schulkindbetreuung (2-10 Jahre)
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de