Wenn wir als pädagogische Fachkräfte die Neugierde, den Forscherdrang, das Entdecken wollen, des Kindes unterstützen wollen, dann werden sie es als Bereicherung erleben, wenn wir uns mit ihnen auf den Weg machen und sie dabei begleiten und es zulassen, dass sie die Welt auf ihre Weise erkunden.
Kinder haben andere Fragen als Erwachsene, diesen Fragen geht dieses Seminar gerne auf den Grund: Wie lange braucht eine Schnecke für einen bestimmten Weg? Wie viel Liter Wasser entsteht aus diesem Eiszapfen, wenn er geschmolzen ist? Wie viele Pflaumen sind so schwer wie ein Kürbis? Wann war der heißeste Tag im April? Wie groß ist das Terrain der Heuschrecke, in dem sie herumspringt? Wie viel km am Tag legt die Ameise zurück? Wie entsteht eine Melodie?
„Die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen“ bedeutet Fragen zu stellen, wissen und verstehen wollen, die Sicht der Kinderperspektive ernst zu nehmen.
In diesem Seminar finden Sie eine kleine Sammlung an Anregungen wie kleine Entdecker vielen Dingen eigentätig auf den Grund gehen können.
Dieses Seminar ist für pädagogische Fachkräfte, die neugierige, wissensdurstige, fragende und motivierte Kinder weiterhin darin bestärken wollen, ihre Welt auf ihre Weise zu erschließen.
Ganz nebenbei wird auch das Portfolio noch mehr zum „Könnerbuch“ des Kindes.
zusammen mit den Kindern entstehen werden.
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de