VWA Logo
Kleine Forscher entdecken und dokumentieren: Projektarbeit als Methode
Sozialpädagogik

Kleine Forscher entdecken und dokumentieren: Projektarbeit als Methode

Produktnummer
2025-68250S
Präsenz
Termin
02.12.2025 - 03.12.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
340,00 EUR
Dozentin
Ute
Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

Wenn wir als pädagogische Fachkräfte die Neugierde, den Forscherdrang, das Entdecken wollen, des Kindes unterstützen wollen, dann werden sie es als Bereicherung erleben, wenn wir uns mit ihnen auf den Weg machen und sie dabei begleiten und es zulassen, dass sie die Welt auf ihre Weise erkunden.

Kinder haben andere Fragen als Erwachsene, diesen Fragen geht dieses Seminar gerne auf den Grund: Wie lange braucht eine Schnecke für einen bestimmten Weg? Wie viel Liter Wasser entsteht aus diesem Eiszapfen, wenn er geschmolzen ist? Wie viele Pflaumen sind so schwer wie ein Kürbis? Wann war der heißeste Tag im April? Wie groß ist das Terrain der Heuschrecke, in dem sie herumspringt? Wie viel km am Tag legt die Ameise zurück? Wie entsteht eine Melodie?

„Die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen“ bedeutet Fragen zu stellen, wissen und verstehen wollen, die Sicht der Kinderperspektive ernst zu nehmen.

In diesem Seminar finden Sie eine kleine Sammlung an Anregungen wie kleine Entdecker vielen Dingen eigentätig auf den Grund gehen können.

Dieses Seminar ist für pädagogische Fachkräfte, die neugierige, wissensdurstige, fragende und motivierte Kinder weiterhin darin bestärken wollen, ihre Welt auf ihre Weise zu erschließen.

Ganz nebenbei wird auch das Portfolio noch mehr zum „Könnerbuch“ des Kindes.

  • Projektarbeit
  • Forscherergebnisse von Kindern / Kinder dokumentieren mit Symbolen, etc.
  • Naturwissenschaft in der Kita anhand der Kinderperspektive
  • Transparenz für Eltern anhand von Portfolioergebnissen und Aushängen

Lernziele

  • Die Teilnehmenden lernen, wie sie Bildungsthemen der Kinder erkennen können und wie dann neue Bildungsräume und Projektthemen

zusammen mit den Kindern entstehen werden.

  • Kenntnisse gewinnen wie gelebte Projektarbeit in der Kita geht und die Lernbegleitung der Kinder dazu aussehen kann

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!