VWA Logo
Web-Seminar: Autonomie muss gelernt sein: Wie es gelingt die Fähigkeit der Kinder zu selbstbestimmtem Handeln im Alltag zu stärken
Sozialpädagogik

Web-Seminar: Autonomie muss gelernt sein: Wie es gelingt die Fähigkeit der Kinder zu selbstbestimmtem Handeln im Alltag zu stärken

Produktnummer
2025-68248K
Online
NEU
Termin
28.11.2025
08:30-14:00
Ort
Online
Gebühren
124,00 EUR
Dozierende
Carolin
Rauhöft
Freiberufliche Referentin, Staatlich anerkannte Sozialpädagogin, Frühkindliche Bildungs-forschung, M.A., Systemischer Coach (i.A.)

Inhalte

Schwerpunkt: Fachkräfte im Bereich U3

  • Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten Autonomie und Partizipation
  • Zusammenhang zwischen Autonomie und Partizipation
  • Stärkung der Autonomie im Kita-Alltag
  • Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Kita-Alltages
  • Übertrag auf den eigenen Kita-Alltag: Arbeit an konkreten Fallbeispielen

Lernziele

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Begriffen Autonomie und Partizipation auseinander und reflektieren Ihren Kita-Alltag in Bezug auf Möglichkeiten des autonomen Handelns für Kinder. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage Ihr eigene Interaktion und die Umgebung Ihrer Kita autonomiestärkend zu gestalten.
Seminarbeschreibung: Kinder bringen ein starkes Autonomiebedürfnis mit. Dabei entwickeln sie im Alltag durch eine partizipative Umgebung die Fähigkeit autonom, das heißt, selbstbestimmt, zu handeln. Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Frage, wie die Umsetzung im eigenen Kita-Alltag mit den Bedingungen der eigenen Einrichtung gelingen kann.

Methodik

  • Input
  • Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch
  • Diskussion und Reflexion
  • Fallbeispiele und Fallberatung

Zielgruppe

Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.