Die Frühkindliche Bildungs- und Betreuungsarbeit für Kinder unter drei ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wie jede Altersgruppe stellt auch diese jede pädagogische Kraft vor typischen Aufgaben und Herausforderungen in diesem Bereich. Die frühkindliche Bildung und Erziehung hat Einfluss auf die spätere Entwicklung des Kindes. Eine gute Betreuung, Bildung und Förderung ist in diesem Bereich daher sehr wichtig.
Module der Seminarreihe:
Modul 1: Einführung: Grundlagen pädagogischen Handelns (Präsenz - 8 UE's):
Modul 2: Entwicklung von 0-3 Teil 1 (Online - 4 UE's):
Modul 3: Transitionsprozesse und Elternarbeit (Online - 4 UE's):
Modul 4: Entwicklung von 0-3 Teil 2 (Online - 4 UE's):
Modul 5: Bildungsarbeit in der Krippe (Online - 4 UE's):
Modul 6: Alles rund um das Thema Bewegung in der Krippe (Präsenz - 8 UE's):
Modul 7: Beobachtung und Dokumentation (Präsenz - 8 UE's):
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zum Thema Arbeit in der Krippe vermittelt. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die Grundlagen der Krippenarbeit und haben einige davon vertieft. Dabei steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Sie haben eigene Ideen, wie Krippenarbeit gelingen kann und Anregungen zur Umsetzung in der Praxis.
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Diese Seminarreihe richtet sich an pädagogische Kräfte die ihr Wissen im Bereich Krippenpädagogik auffrischen und vertiefen möchten sowie an Personal, dass neu im Krippenbereich tätig ist.
VWA Karlsruhe
Bitte beachten Sie, dass diese Seminarreihe Präsenz- und Online-Module beinhaltet.
Diese Seminarreihe beinhaltet insgesamt 40 Unterrichtseinheiten.
Bei unserer kostenlosen Online-Infostunde gibt unsere Dozentin Einblick in die Seminarreihe und Sie können Ihre Fragen direkt an uns stellen:
*********************************
29.09.2025 – 14:00-14:30 Uhr
*********************************
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de