VWA Logo
Modul 2: 0- bis 3-Jährige: Herausforderung Krippe – Die Krippenpädagogik optimieren und weiterentwickeln
Sozialpädagogik

Modul 2: 0- bis 3-Jährige: Herausforderung Krippe – Die Krippenpädagogik optimieren und weiterentwickeln

Produktnummer
2025-68031S
Präsenz
Termin
04.11.2025 - 05.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
340,00 EUR
Dozentin
Ute
Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

Die pädagogische Arbeit in der Krippe stellt die Fachkräfte vor ungewohnte, aber auch spannende, nicht zu unterschätzende neue Herausforderungen und Aufgabenfelder. Lassen Sie uns dieses Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und konzeptionelle und pädagogische Überlegungen in den Mittelpunkt stellen.

Die qualitative Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren ist gekennzeichnet durch kompetente Fachkräfte, die sehr eng zum Wohle des Kindes mit den Eltern zusammenarbeiten.

Mit den Kleinsten die Welt zu entdecken bedeutet, genau hinzuschauen: Was braucht dieses Kind, was kann dieses Kind und wie schaffe ich ihm neue Herausforderungen, dass es seinen Forscher- und Entdeckerdrang stillen darf, um nicht zuletzt ganz individuelle Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten zu können.

Eine weitere Herausforderung ist eine optimale zeitliche und räumliche Organisation, um den Kleinsten mit ihren speziellen Grundbedürfnissen, z. B. nach Ruhe, Bewegung u.v.m. gerecht werden zu können. Ein Seminar, speziell für Krippenpädagoginnen, die ihr Konzept und ihre pädagogische Arbeit überprüfen und weiterentwickeln möchten, aber auch für diejenigen die sich ganz neu auf die Herausforderung Krippe einlassen wollen.

  • Grundwerte der Krippenpädagogik
  • Bildungsräume (Raumkonzept und anregende Lernumgebung)
  • Verhaltensmuster von Krippenkindern
  • Lernbegleiterin des Kindes (Ko-Konstruktion im Krippenalltag)
  • Übergänge schaffen (Familie / Krippe – Krippe / Kita)
  • Gestaltung des pädagogischen Alltags (z. B. Tagesablauf)
  • Selbstverständnis der Fachkraft in der Krippe

Lernziele

Weiterentwicklung der pädagogischen und konzeptionellen Krippenpädagogik

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden in der Krippe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.