> Datenschutz: Das gesetzliche Umfeld, Begriffsbestimmungen
> Grundlagen und Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere:
> Rechte der Betroffenen
> Konkret: Datenschutz an Schulen
> Technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 25 und 32 EU-DSGVO
> Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 EU-DSGVO) und Datenschutz-Folgenabschätzung (Art. 35 EU-DSGVO)
> Auftragsverarbeitung (Art. 28 EU-DSGVO) und Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche (Art. 26 EU-DSGVO, § 7 LDSG)
> Fälle und Beispiele aus der Praxis
Vermittlung der Grundlagen zum schulischen Datenschutz unter Berücksichtigung der Neuerungen durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Der Praxisbezug erfolgt in Fallbesprechungen und Beispielen aus dem schulischen Alltag.
Mitarbeiter/-innen im Schulsekretariat, Lehrer/-innen und Schulträger
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de