Das Seminar zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Verständnis für die Wahrnehmung von Trägeraufgaben und Trägerverantwortung zu vermitteln. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, die komplexen Anforderungen an den Betrieb einer Kindertageseinrichtung in eigener Trägerschaft zu verstehen, planerische Aufgaben effektiv zu bewältigen sowie pädagogische Aspekte und verwaltungstechnische Fragestellungen kompetent zu adressieren. Zudem werden aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kitaverwaltung behandelt, um die Teilnehmenden auf die dynamischen Entwicklungen in diesem Bereich vorzubereiten.
Die methodische Gestaltung des Seminars umfasst praxisorientierte Vorträge, Kleingruppenarbeit und den Austausch von Erfahrungen, um den Lernprozess zu fördern und den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, individuelle Fragen und praktische Fälle einzubringen. Dieser interaktive Ansatz ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr erworbenes Wissen direkt in ihre berufliche Praxis zu integrieren und sich effektiv auf ihre Rollen in der Verwaltung von Kindertageseinrichtungen vorzubereiten.
Fragen und praktische Fälle sind gerne im Vorfeld gewünscht.
Sie erhalten einen Überblick über das Aufgabenspektrum in der kommunalen Kitaverwaltung
Praxisorientiertes Referat, Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Sachbearbeitende sowie Führungskräfte die Träger von Kindertageseinrichtungen sind, Trägeraufgaben übernehmen oder neu in der Kitaverwaltung tätig sind.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de