VWA Logo
Wohngeldrecht – Einführung und Grundlagen für (Quer)Einsteiger
Soziale Leistungen der Kommunen

Wohngeldrecht – Einführung und Grundlagen für (Quer)Einsteiger

Produktnummer
2025-63375K
Präsenz
Termin
24.-25.11.2025
09:00-16:45
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
598,00 EUR
Dozierende
Andreas
Westrich
Leiter des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken
Jennifer
Thomé
Innenministerium des Saarlandes

Die Bearbeitung von Wohngeldanträgen und die Entscheidung darüber ist eine komplexe Angelegenheit, bei der vielschichtiges Wissen gefordert ist und eine Vielzahl von Aspekten zu berücksichtigen sind. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen ein anwendungsfähiges Grundwissen über das Wohngeldrecht systematisch zu vermitteln und Sie somit für Ihre neue Aufgabe gut vorzubereiten. Sie werden befähigt, sich im Wohngeldgesetz und den Verwaltungsvorschriften zu orientieren und Wohngeldanträge zu bearbeiten.

Inhalte

Funktion und Zweck des Wohngeldes:

  • Die Grundlagen des Wohngeldes
  • Der Antrag und die Bedeutung des Antragseinganges

Miete / Belastung inkl. Neuerungen:

  • Unterscheidung zwischen Mietzuschuss und Lastenzuschuss 
  • Ermittlung der wohngeldfähigen Miete / Belastung
  • Berücksichtigzung der CO2 Pauschale, des Entlastungsbetrages bei den Heizkosten und der Klimakomponente

Die wohngeldberechtigte Person und die Haushaltsmitglieder:

  • Wer ist wohngeldberechtigt?
  • Wer ist Haushaltsmitglied und wer nicht?
  • Ausschluss vom Wohngeld bei Transferleistungsbezug und Dauer des Ausschlusses
  • Gesetzeskonkurrenz und andere Ausschlussgründe
  • Pflichten des Antragstellers / Folgen fehlender Mitwirkung

Ermittlung des zu berücksichtigenden Einkommens:

  • Begriffe
  • Ermittlung des Jahreseinkommens
  • Frei- und Abzugsbeträge
  • Unterhaltsabsetzungen
  • Verfolgung von Unterhaltsansprüchen

Plausibilität zwischen Einnahmen und Ausgaben 

Bewilligungszeiträume:

  • Beginn, Dauer
  • Regeln zur Bildung von Bewilligungszeiträumen (Aufteilung / Verkürzung)

Berücksichtigung von Änderungen im Antragsverfahren:

  • Änderungen zwischen Antragstellung und Bescheiderteilung (erheblichen Änderungen i.S.v. §§ 27, 28 WoGG)

Vorläufige Wohngeldbewilligung

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie folgende Gesetzestexte zum Seminar mit: WoGG und WoGVwV in der jeweils aktuellsten Fassung
Wir bitten Sie, Fragen oder Beispiele, die im Seminar berücksichtigt werden sollen, vorab einzureichen.
Bitte senden Sie diese bis zwei Wochen vor dem Seminar an Frau Stracke (E-Mail: natascha.stracke@vwa-baden.de) bei der VWA Baden.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Lena
Tilebein
0721/985 50 12
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!