VWA Logo
Einsteigerwissen Balkon-PV: Was technisch machbar und rechtlich erlaubt ist
Liegenschaften, öffentliche Einrichtungen

Einsteigerwissen Balkon-PV: Was technisch machbar und rechtlich erlaubt ist

Produktnummer
2025-59286F
Online
Termin
07.10.2025
14:00–15:30 Uhr
Ort
Online
Gebühren
130,00 EUR (keine MwSt.)
Dozierende
Prof. Dr. Marco
Wölfle

Einleitung

Ob Immobilienverwalter, Makler oder Sachverständiger, viele werden regelmäßig von ihren Endkunden gefragt, was beim Balkon-PV technisch möglich und erlaubt ist.

In diesem Einsteigerseminar vermitteln wir das absolute Basiswissen zur Rechtslage und Technik.

Inhalte

  • Was ist am Einfamilienhaus und in der WEG rechtlich erlaubt?
  • Welche Beschlüsse oder Formalitäten sind aktuell notwendig?
  • Was ist technisch möglich?
  • Wie dürfen Module geschaltet werden (Serien- und Reihenschaltung).
  • Welche Wechselrichter und Speicher sind geeignet?
  • Gibt es technische Sicherungspflichten?
  • Welche Vorteile haben die Fabrikate verschiedener Hersteller?
  • Welche Kabeltechnik ist zu empfehlen?
  • Wie sieht es mit der Effizienz der Anlagen aus?

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.