Zurück
zur Rubrik
Er berät private Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber aus dem gesamten Bundesgebiet. Er ist spezialisiert auf die Implementierung einer rechtssicheren Organisation zur nachweisbaren Wahrnehmung der obliegenden Betreiberverantwortung, Unternehmerpflichten sowie Verkehrssicherungspflichten.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
LIVE-WEBINAR: Einführung in das Arbeitsschutzmanagement
Dozent
Henning Wündisch
Rechtsanwalt Henning Wündisch ist im Bereich des Organisations- und Haftungsrechts sowie des Facility Managements Rechts bei Rödl & Partner tätig. Er berät private Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber aus dem gesamten Bundesgebiet. Er ist spezialisiert auf die Implementierung einer rechtssicheren Organisation zur nachweisbaren Wahrnehmung der obliegenden Betreiberverantwortung, Unternehmerpflichten sowie Verkehrssicherungspflichten.
Inhalte
Aufgabenstellung Arbeitsschutz- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutz als Führungsaufgabe
- Rollen und Zuständigkeiten
- Übertragung Unternehmerpflichten
- Beauftragtenwesen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Betriebsanweisungen und Unterweisungen
- Fremdfirmeneinweisung
- Koordination im Arbeitsschutz
- Anforderungen im Home Office
- Haftungsfälle aus der Praxis
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltungen aus den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Organisation, Interne Dienste, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit sowie Technischer BetriebseinheitenZiele
Das Seminar zeigt die Anforderungen eines funktionierenden Arbeitsschutzmanagements auf und gibt Empfehlungen für eine sichere UmsetzungHinweise
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop- Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise