Das Wohnungs- und Teileigentum ist grundsätzlich für die Gemeinschaft und deren Verwaltung sowie für andere Sondereigentümer nicht zugänglich. Dennoch gibt es in der Praxis häufig Situationen, in denen ein Betretungsrecht erforderlich wird, sei es zur Wartung von Rauchwarnmeldern, zum Austausch von Heizkostenerfassungsgeräten oder zur Überprüfung baulicher Eingriffe in das gemeinschaftliche Eigentum, etwa bei der Ermittlung von Wasserschäden.
Dieses Seminar erläutert die rechtlichen Grundlagen für ein Betretungsrecht der Gemeinschaft bzw. ihrer Verwaltung und zeigt anhand praxisnaher Fallbeispiele die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Zutritts zu Sondereigentum – sowohl bei selbstgenutzten als auch bei vermieteten Einheiten.
VWA Freiburg
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de