VWA Logo
Abwehr von Störungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rechtsdurchsetzung
Liegenschaften, öffentliche Einrichtungen

Abwehr von Störungen in der Wohnungseigentümergemeinschaft – Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rechtsdurchsetzung

Produktnummer
2025-59168F
Online
Termin
27.11.2025
10:00–13:00 Uhr
Ort
Online
Gebühren
172,00 EUR (keine MwSt.)
Dozierende
Barry
Sankol

Einleitung

Störungen im Wohnungseigentum können viele Formen annehmen – sei es die zweckwidrige Nutzung einer als „Laden“ ausgewiesenen Teileigentumseinheit als Arztpraxis, übermäßiger Lärm, oder das Abstellen von Gegenständen auf gemeinschaftlichem Eigentum. Sowohl Eigentümer als auch deren Mieter können als „Störer“ in Erscheinung treten.
Dieses praxisnahe Seminar bietet Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der gerichtlichen Praxis einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Störungskonstellationen. Sie erfahren, welche Ansprüche auf Abwehr solcher Störungen bestehen und wie diese – und durch wen – gerichtlich durchgesetzt werden können.

Dabei wird sowohl die aktuelle Rechtsprechung beleuchtet als auch auf noch ungeklärte Rechtsfragen eingegangen.

Inhalte

  • Woraus können sich „Störungen“ in der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) ergeben?
  • Unterschied zwischen Verstößen gegen das Binnenrecht und sonstigen Störungen
  • Wie kann die GdWE die Grenzen der Nutzungsbefugnisse beeinflussen?
  • Welche Ansprüche bestehen gegen Störer?
  • Unterschiede zwischen Störungen von anderen Eigentümern und Dritten
  • Hat ein Mieter einer Wohnung eigene Ansprüche gegen die Eigentümer?
  • Rechtlichen Grenzen der Nutzung durch einen Mieter
  • Kann ein einzelner Eigentümer die Gemeinschaft zur „Störungsabwehr“ bewegen?

Veranstalter

VWA Freiburg

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nilgün
Bortoli
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Christian
Heinrich
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.