Das Europäische Beihilfenrecht hat sich zu einer wichtigen Materie für Kommunen, kommunale Unternehmen und Banken entwickelt. Umso wichtigerist es, mit den neuesten Entwicklungen auf europäischer Ebene, aber auch der nationalen Rechtsprechung vertraut zu sein.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen und geht auf die aktuelle Spruchpraxis der Europäischen Kommission und dernationalen und europäischen Gerichte sowie aktuelle Fragen aus der kommunalen Praxis und insbesondere aus dem Teilnehmendenkreis ein.
Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an Teilnehmende, die bereits über Grundkenntnisse im Europäischen Beihilferecht verfügen. Es wird bewusst auf eine grundlagenorientierte Darstellung verzichtet, sondern es werden aktuelle Entscheidungen und konkrete Fragestellungen aus der Praxis in den beihilferechtlichen Kontext eingeordnet und diskutiert.
Fragen aus dem Teilnehmerkreis können gerne vorab an Frau Rimmer, k.rimmer@w-vwa.de, geschickt werden und werden dann im Rahmen des Vertiefungsseminars diskutiert.
Landräte/Landrätinnen, Bürgermeister/Bürgermeisterinnen, Finanzdezernenten/Finanzdezernenten, Leitende und Mitarbeitende der Kämmerei bzw. Beteiligungsverwaltung sowie Rechtsdezernenten/Rechtsdezernentinnen von Kommunen und Landkreisen, Vorstände, Geschäftsführende, Prokuristen/Prokuristinnen sowie Juristen/Juristinnen kommunaler Unternehmen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de