
Finanz- und Kommunalwirtschaft
Weitere kommunalwirtschaftliche Themen
Zurück
zur Rubrik
NEU: LIVE-WEBINAR: Praxisfälle zum EU- Beihilfenrecht in der kommunalen Praxis - Aktuelle Fragen und Antworten
Dozent
Dr. Jochen Bernhard
Rechtsanwalt, Menold Bezler Rechtsanwälte, StuttgartInhalte
Die Dozierenden grenzen Beihilfen von sonstigen Zuwendungen, die nicht unter das Beihilfenverbot fallen, ab und gehen auf Besonderheiten ein. Anhand von Praxisfällen können Sie Ihre Kenntnisse vertiefen.- Ist jeder Zuschuss eine Beihilfe? – Zur Abgrenzung von Beihilfen- und Fördermittelrecht
- Unter welchen Umständen fallen kommunale Grundstücksverkäufe unter das Beihilfenverbot?
- Zwischenstaatlichkeit von Defizitausgleichen an Kliniken und MVZ – was gilt?
- Können Zuschüsse an die kommunale Wirtschaftsförderung den Wettbewerb verfälschen?
- Welche Prämien für Unternehmen zur Förderung des Klimaschutzes sind vom Beihilfenverbot freigestellt?
Zielgruppe
Mitarbeitende und Leitende der Kämmerei bzw. Beteiligungsverwaltung, Finanzdezernentinnen und -dezernenten und Rechtsdezernentinnen und -dezernenten von Kommunen und Landkreisen.Ziele
Lernen Sie die Abgrenzung von Beihilfen- und Fördermittelrecht anhand von Praxisfällen kennen.Hinweise
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
- Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
- Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
- Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
- Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
- Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
- Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
- Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
- Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
- 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
- Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
- Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
- Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V.
Impressum & Datenschutzhinweise