Gestaltung und Höhe kommunaler Entgelte von Beiträgen für die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung sowie die straßenmäßige Erschliessung über Verwaltungs- und Benutzungsgebühren etwa für die Abfallbeseitigung bis hin zu Benutzungsentgelten für öffentliche Einrichtungen wie Stadthallen, Sportanlagen usw. oder auch Kurtaxen sind immer wieder in der öffentlichen Diskussion. Sie werden immer häufiger von Bürger/-innen mit Widerspruch und Klage angefochten. Die Ursachen sind vielfältig; sie liegen nicht nur in den Bereichen von Ermittlung und Festsetzung der Abgaben, sondern auch in den Unterschieden zwischen einzelnen Kommunen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen jedoch nicht materiell-rechtliche Fragen, sondern Rechtsschutzmöglichkeiten der Bürger/-innen und deren sachgerechte Behandlung durch die Verwaltung.
Das Seminar gibt umfassende Möglichkeit zur Mitarbeit und zur Klärung von Fragen.
Überblick rechtliche Grundlagen
Rechtsbehelfe
Flankierende Verwaltungsverfahren
Praxistipps
Ihnen wird die nötige Sicherheit im Umgang mit Rechtsbehelfen gegen kommunale Abgaben vermittelt.
Mitarbeitende von Gemeinden, Städten und Landkreisen, welche die Veranlagung und Heranziehung durchzuführen und im Rechtsbehelfsverfahren zu verteidigen oder auch darüber zu entscheiden haben.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de