In dem Seminar wird zunächst ein Überblick über das Landesgebührengesetz und kommunaler Regelungen zu Verwaltungsgebühren nach dem KAG gegeben. Es werden Grundlagen und Empfehlungen zur konkreten Gebührenkalkulation dargestellt. Dazu zählen insbesondere die Voraussetzungen für die Kalkulation der Gebühren (Kostenrechnung, Definition von Produkten und Leistungen, Interne Leistungsverrechnungen und eine Bewertung des Vermögens).
Es sind alle tatsächlich individuell zuzurechnenden Kosten zu Grunde zu legen. Dazu zählen auch die Personalkosten der Landesbeamten. Fragen zu Rückstellungen, Nachkalkulation, Priorität bei den Gebührenarten (Fest-, Zeit-, Wert- oder Rahmengebühr), Gebührenausfällen und einer möglichen Anrechnung von Landeszuweisungen werden beantwortet. Ein Schema zur Kalkulation von Gebühren, Anwendungsbeispiele und Hinweise zur
konkreten Umsetzung anhand der Tatbestände der bisherigen Behörden aber auch (im Rahmen der Eingliederung) der Sonderbehörden runden diesen Themenkomplex ab.
In dem Seminar wird darüber hinaus auf die aktuelle Rechtsprechung (z. B. Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren) eingegangen. Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 30. Mai 2018 zum Bestimmtheitserfordernis bei Rahmengebühren wird auch Gegenstand des Seminars sein. Zusätzlich wird der Zusammenhang zwischen Gebührenkalkulation und der Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts dargestellt.
Ihnen werden die Grundlagen und die Vorgehensweise bei der Kalkulation von Verwaltungsgebühren erläutert und der Zusammenhang zwischen Gebührenkalkulation und der Einführung des neuen kommunalen Haushaltsrechts dargestellt.
Leitende und Mitarbeitende der Kämmereiämter und Fachämter, die mit der Kalkulation von Verwaltungsgebühren betraut sind.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de