Im Bereich des Beitragsrechts erfährt das Recht ständig Veränderungen. So gibt es jedes Jahr neue Rechtsprechung zum Erschließungsbeitragsrecht und in der Zwischenzeit auch zur Vorteilslage.
In diesem Seminar steht der Austausch der Praktiker/-innen zu Ihren Fällen und Fragestellungen und die aktuelle Rechtsprechung im Vordergrund.
Neben der Rechtsprechung des VGH Mannheim ist die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der übrigen Oberverwaltungsgerichte zum bundesrechtlichen Erschließungsbeitragsrecht z. T. auch auf die Rechtslage im Land übertragbar.
Ihre Beispielsfälle aus der kommunalen Praxis sind essentieller Bestandteil des Seminars. Die von Ihnen vorgelegten Beispielsfälle werden gemeinsam mit dem Dozenten besprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Je mehr Informationen Sie uns mitgeben, desto genauer kann man den Fall besprechen.
Sie bekommen zu einzelnen rechtlichen Problemen
Lösungen für die praktische Arbeit.
Mitarbeitende im Abgabenveranlagungsbereich, die ständig diese Tätigkeiten übernehmen.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de