Neben ihrer Verwendung bei Eigenbetrieben und kommunalen Gesellschaften bildet die kaufmännische Buchführung (Doppik) den Kern des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR). Für das Verständnis des NKHR sind solide Kenntnisse der Systematik der kaufmännischen Buchführung unabdingbar. Deshalb empfiehlt es sich für alle, die sich künftig mit Aufgabenstellungen des NKHR beschäftigen, sich als Einstieg Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung anzueignen.
Es werden die Grundlagen der kaufmännischen Buchführung vermittelt und die Verbuchung unterschiedlicher Geschäftsvorfälle dargestellt. Dies wird anhand von Beispielen vertieft und durch das Lösen von Aufgaben geübt.
Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Systematik, Elemente und Fachbegriffe der kaufmännischen Buchführung und können Buchungsvorgänge sicher bearbeiten.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden von Fachdienststellen, Kämmereien und Rechnungsprüfungsämtern ohne Kenntnisse bzw. mit geringen Kenntnissen der kaufmännischen Buchführung (Doppik) und solche, die ihr Wissen auffrischen möchten.
VWA Karlsruhe
Bitte einen Taschenrechner mitbringen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de