Die Vollstreckung in das Grundstück bzw. in Grundstücksrechte bietet für Gläubiger/-innen verschiedene Alternativen. Dabei ist im Einzelfall nicht jede Alternative erfolgsversprechend. Das Seminar liefert in diesem Kontext die notwendige Hilfe – damit Sie im Einzelfall die geeignete Vollstreckungsmaßregel erkennen. Im Verlauf des Seminars werden die Grundstrukturen der einzelnen Verfahren und deren Abläufe skizziert und erklärt.
Da bei nahezu allen Zwangsversteigerungsverfahren eine Beteiligung der Kommunen erforderlich ist, wird dieses Thema im Seminar vertiefend betrachtet. Ein besonderer Fokus wird daraufgelegt, darzustellen inwieweit die Vollstreckungsbehörde eine aktive Rolle im Verfahren übernehmen kann. Ergänzend werden die Auswirkungen eines eröffneten Insolvenzverfahrens auf Ihre Vollstreckungshandlung betrachtet.
Sie können Geldforderungen durch Vollstreckungsmaßnahmen in das unbewegliche Vermögen absichern und auch erfolgreich realisieren.
Mitarbeitende bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbetrieben, die mit der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Es werden neben Grundkenntnissen auch Besonderheiten dieses Bereichs behandelt, so dass das Seminar sowohl für neue Mitarbeitende, als auch für Mitarbeitende mit gewissen Grundkenntnissen gewinnbringend ist.
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de