VWA Logo
Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen

Produktnummer
2025-57276S
Präsenz
Termin
12.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
276,00 EUR
Dozentin
Dipl.-Rechtspfleger (FH)
Nina Marie
Kretsch
Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen

Einleitung

Die Vollstreckung in das Grundstück bzw. in Grundstücksrechte bietet für Gläubiger/-innen verschiedene Alternativen. Dabei ist im Einzelfall nicht jede Alternative erfolgsversprechend. Das Seminar liefert in diesem Kontext die notwendige Hilfe – damit Sie im Einzelfall die geeignete Vollstreckungsmaßregel erkennen. Im Verlauf des Seminars werden die Grundstrukturen der einzelnen Verfahren und deren Abläufe skizziert und erklärt.
Da bei nahezu allen Zwangsversteigerungsverfahren eine Beteiligung der Kommunen erforderlich ist, wird dieses Thema im Seminar vertiefend betrachtet. Ein besonderer Fokus wird daraufgelegt, darzustellen inwieweit die Vollstreckungsbehörde eine aktive Rolle im Verfahren übernehmen kann. Ergänzend werden die Auswirkungen eines eröffneten Insolvenzverfahrens auf Ihre Vollstreckungshandlung betrachtet.

Inhalte

  • Voraussetzungen, Ablauf und Ziele der verschiedenen Vollstreckungsmaßnahmen
  • Grundsätze der Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung
  • Aktive Beteiligung am Zwangsversteigerungsverfahren
  • Behandlung von Problemen und Sonderfällen im Rahmen des Zwangsversteigerungsverfahrens
  • Auswirkung der Insolvenzeröffnung über das Vermögen des Grundstückseigentümers
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Lernziele

Sie können Geldforderungen durch Vollstreckungsmaßnahmen in das unbewegliche Vermögen absichern und auch erfolgreich realisieren.

Zielgruppe

Mitarbeitende bei Vollstreckungsbehörden und anderen Behörden, Körperschaften und Eigenbetrieben, die mit der Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen befasst sind. Es werden neben Grundkenntnissen auch Besonderheiten dieses Bereichs behandelt, so dass das Seminar sowohl für neue Mitarbeitende, als auch für Mitarbeitende mit gewissen Grundkenntnissen gewinnbringend ist.

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.