VWA Logo
Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand

Produktnummer
2025-57015K
Präsenz
Termin
26.11.2025
09:00-16:45
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
296,00 EUR
Dozierende
Maik
Schäfer
Dipl.-Finanzwirt (FH), Bundesbetriebsprüfer - nicht in dienstlicher Eigenschaft -

Einleitung

Das Seminar vermittelt einem steuerlichen Laien die Grundzüge der Besteuerung der öffentlichen Hand für die wichtigsten Steuerarten (Körperschaft- und Umsatzsteuer).

Dabei werden die relevanten Steuerbegriffe, insbesondere der für die öffentliche Hand maßgebliche steuerliche Begriff des „Betriebes gewerblicher Art“ sowie der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft mit den einschlägigen Neuregelungen erläutert.
Praktische Beispiele dienen der Orientierung und der Veranschaulichung des komplexen Rechtsgebiets.

Inhalte

  • Überblick über die steuerlichen Pflichten der öffentlichen Hand
  • Kommunale Organisationsformen als Steuersubjekte
  • Körperschaftsteuer mit Steuertatbestand Betrieb gewerblicher Art
  • Definition des Betriebes gewerblicher Art
  • Unterschied Körperschaftsteuer - Kapitalertragsteuer
  • Umsatzsteuer mit Neuregelung der Unternehmereigenschaft der öffentlichen Hand
  • steuerbare/nicht steuerbare Umsätze
  • Steuerbefreiungen und Verzicht auf Steuerbefreiungen
  • Grundzüge des Vorsteuerabzuges
  • Steuerabzugspflichten auch im „Hoheitsbereich“ der öffentlichen Hand
  • Steuerstrafrecht – persönliche Verantwortung in Steuersachen

Zielgruppe

(Neue) Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit Aufgaben des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) und der Buchführung betraut sind. Gleichermaßen angesprochen sind Mitarbeitende der Kämmereien, der Kassen und der Steuerämter, aber auch Mitarbeitende aus Fachämtern, die Aufgaben aus den genannten Bereichen erfüllen.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Bei diesem Seminar handelt es sich um Modul 3 des Kompaktlehrgangs „Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt“.

Das Modul 3 kann unabhängig von den beiden weiteren Modulen gebucht werden: Modul 1 „Haushalts-Satzung, Haushalts-Plan, Haushalts-Bewirtschaftung und Jahresabschluss in der kommunalen Doppik“ (57012K) sowie Modul 2 „Die kommunale doppische Buchführung – Mit Übungen“ (57014K).

So haben Sie die Flexibilität, sich genau auf die Inhalte zu konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Ursula
Deck
0721/985 50 14
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Stephanie
Krenze
0721/985 50 17
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.