Die Aufgaben und Grundlagen der doppelten Buchführung
– Drei-Komponenten-Rechnung (Finanz-, Ergebnis- und Vermögensrechnung)
– Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
– Grundzüge der doppelten Buchführung, Kontenrahmen, Kontenklassen
Die Grundlagen der Haushaltsplanung
– Rechtliche Grundlagen (Haushaltsplan, Haushaltssatzung)
– Chronologie der Aufstellung des Haushaltsplans
– Aufbau des Haushaltsplans
Die Grundlagen der Bewirtschaftung
– Umsetzung des Haushaltsplans
– Anordnungs- und Bewirtschaftungsbestimmungen
– Kontierung auf Sachkonten
– investive Maßnahmen oder direkter Aufwand
– Rücklagen/Rückstellungen
Ziel dieses Seminars ist es, Sie mit den Grundzügen eines kommunalen Haushalts vertraut zu machen.
Sie erhalten Kenntnisse über den Umgang mit der Haushaltsführung in einer Kommune und wissen die entsprechende Kontierung anzuwenden.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de