I. Das Widerspruchsverfahren
> Auslegung von eingehenden Schreiben
> Prüfungsumfang im Widerspruchsverfahren
> Inhaltliche Entscheidung
> Bescheidtechnik, insbesondere Tenorierung
II. Das Klageverfahren
> Umgang mit der gerichtlichen Eingangsverfügung
> Klageerwiderung
> Überblick über ein Klageverfahren
> Verfahrensgrundsätze
> Vertretung in der mündlichen Verhandlung
Die Teilnehmer:innen sollen den systematischen „Standort“ des Widerspruchs (Anfechtungs- und Verpflichtungswiderspruch) bzw. die Struktur und den Ablauf des Widerspruchsverfahrens kennenlernen bzw. einordnen können. Außerdem sollen die gerichtlichen Verfahrensgrundsätze, Klagearten sowie die Erfolgsaussichten und -zulässigkeiten einer Klage (Anfechtungs- und Verpflichtungsklage) behandelt und somit praktische Unterstützung für die Arbeit vor Ort gegeben werden. Ziel ist die Befähigung zum selbständigen Abfassen von Widerspruchsbescheiden und Klageerwiderungen sowie das Vermeiden von Fehlern.
Sachbearbeiter:innen von Ausgangs-/Erstbescheiden, Widerspruchssachbearbeiter:innen und Beschäftigte, die Schriftsätze an das Verwaltungsgericht fertigen und Vorkenntnisse besitzen. Dies ist kein Seminar für Anfänger:innen.
Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Die Unterschiede zu anderen Bundesländern sind jedoch unerheblich. Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern sind also willkommen, auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird allerdings nicht gesondert eingegangen.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Bitte bringen Sie folgende Gesetzestexte zur Veranstaltung mit:
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de