 
Die Verwaltung wendet in ihrer täglichen Praxis eine Vielzahl von Gesetzen an. Zur richtigen Anwendung und Auslegung dieser Gesetze ist die Kenntnis der Grundrechte und ihrer Funktionsweise sowie vor allem auch des Rechtsstaatsprinzips (Verhältnismäßigkeit und Bestimmtheit des Verwaltungshandelns; Vertrauensschutz) unverzichtbar. Das Seminar stellt die verfassungsrechtlichen Grundlagen kompakt und verständlich dar und zeigt auf, wann und wie die Verwaltung diese verfassungsrechtlichen Vorgaben bei ihren Entscheidungen zwingend zu berücksichtigen hat.
Die Bedeutung der Verfassungsprinzipien
Das Rechtsstaatsprinzip
Die Grundrechte
Funktionen der Grundrechte
Grundrechte als Abwehrrechte
Die Funktion der Gleichheitsrechte
Verwaltungs- und Verfassungsprozessuale
Sie lernen im Seminar kompakt und verständlich die Funktionen sowie die Bedeutung der Grundrechte in der Verwaltungspraxis kennen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Neu- oder Quereinsteiger:innen in der öffentlichen Verwaltung.
Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Die Unterschiede zu anderen Bundesländern sind jedoch unerheblich. Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern sind also willkommen, auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird allerdings nicht gesondert eingegangen.
Basismodul 3 der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger:innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. 
Lernen Sie praxisorientiert die Struktur des öffentlichen Dienstes sowie die vielfältigen Aufgaben von Bund, Ländern und Kommunen kennen. Mit erfahrenen Dozierenden sowie interaktiven und innovativen Veranstaltungsformaten machen wir Sie in 10 Seminartagen fit für Ihren persönlichen Arbeitsalltag in der Kommunalverwaltung. 
Schließen innerhalb von bis zu 3 Jahren das Grundlagenmodul (Video-Training), die 5 Basismodule (u.a. dieses Seminar) sowie das fachspezifische Modul (diverse Fachseminare) ab und weisen Sie Ihr erworbenes Wissen mit einem VWA-Zertifikat nach.
Fordern Sie gerne die Broschüre zur Qualifizierungsoffensive an.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de
