Das Aufgabenspektrum aus dem Katalog des §31 DVO PolG wurde in immer größerem Umfang auf die Gemeindlichen Vollzugsdienste (GVD) übertragen. Aufgrund unterschiedlichster örtlicher Gegebenheiten, wie z. B. Alkoholkonsum auf Kinderspielplätzen, Vandalismus, Belästigungen durch Gruppenszenen oder illegale Müllablagerungen in Parkanlagen, Ruhestörungen und vieles mehr, entscheiden sich immer mehr Kommunen, ihre sicherheits– und ordnungsrechtlich besonders relevanten Bereiche durch den Gemeindlichen Vollzugsdienst überwachen zu lassen. Zum einen, um effektiv ihren ordnungspolitischen Aufgaben nachkommen und kritischen Entwicklungen rechtzeitig begegnen zu können, zum anderen aber auch, um den Bürger/–innen ein positives Gefühl in Bezug auf die Öffentliche Sicherheit und Ordnung zu vermitteln.
So nimmt auch der Personalbestand des GVD in Baden–Württemberg zu, obgleich dem „Berufsbild“ des GVD weder eine vorgeschriebene Ausbildung noch bestimmte Zugangsvoraussetzungen zugrunde liegen.
Der Kompaktlehrgang ist in vier Wochenmodule gegliedert:
> Modul 1: 17. – 21.11.2025
> Modul 2: 12. – 16.01.2026
> Modul 3: 02. – 06.02.2026
> Modul 4: 09. – 13.02.2026
Jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Neben den rechtlichen Grundlagen wird auch der Umgang mit Kund/–innen unter den Gesichtspunkten Kommunikation und Konfliktbewältigung eingeübt. Alle Inhalte werden anhand praktischer Beispiele aus dem Tätigkeitsfeld des GVD vermittelt.
Ein detailiertes Programm mit den genaueren Inhalten können Sie gerne per E-Mail unter L.Zwick@w-vwa.de erhalten.
Im Lehrgang wird das elementare Grundwissen vermittelt, das GVD–Bedienstete für den Einstieg in die neue TäƟgkeit mindestens aufweisen sollten. Neue bzw. künftige Mitarbeiter/–innen des Gemeindlichen Vollzugsdienstes sollen in kompakter Form ihre Zuständigkeiten und Eingriffsrechte kennenlernen und beurteilen können, welche Maßnahmen erforderlich und angebracht sind – stets unter dem Fokus der praktischen Anwendung.
Über die weiteren Fortbildungsangebote der Württ. VWA können einzelne Schwerpunkte der Tätigkeiten der Bediensteten im Laufe der Zeit weiter vertieft werden.
Neue Mitarbeiter/–innen des Gemeindlichen Vollzugsdienstes, die am Anfang ihrer Tätigkeit eine umfassende Vorbereitung erhalten wollen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de