Im Frühjahr 2026 findet die Landtagswahl in Baden-Württemberg statt und Wahlplakate werden zuhnehmen den öffentlichen Raum prägen. Für Gemeinden und Behörden ergeben sich dabei zahlreiche rechtliche und organisatorische Fragestellungen. Die Anbringung von Wahlplakaten erfordert die Berücksichtigung von Vorschriften aus unterschiedlichsten Rechtsbereichen, wie z. B. dem Straßen- und Verkehrsrecht, dem Kommunal- und dem Verfassungsrecht. Wichtige Themen wie die gesetzlich geregelte Chancengleichheit der Parteien, Sondernutzungserlaubnisse, Sicherheitsaspekte im Straßenverkehr, die Nutzung von öffentlichen Einrichtungen sowie die Ahndung von Straftaten im Zusammenhang mit Plakaten stellen die Verantwortlichen vor anspruchsvolle Aufgaben. Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick zu den rechtlichen und organisatorischen Anforderungen rund um die Plakatierung im Zusammenhang mit Wahlen und speziell der kommenden Landtagswahl. Ziel ist es, den Teilnehmenden klare Handlungsanleitungen für den Umgang mit häufig auftretenden Problemstellungen zu geben und sie optimal auf die Herausforderungen im Vorfeld der Landtagswahl vorzubereiten. Neben den theoretischen Grundlagen und der Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuelle Fragen und Fälle aus der Praxis zu diskutieren.
VWA Freiburg
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de