2026 steht mit der Landtagswahl die nächste große Wahl vor der Tür. Eines der wichtigsten Werbemittel für Parteien und Kandidierende sind dabei die Wahlplakate im öffentlichen Raum. Die Gemeinden werden durch die Plakatierung aber vor große Herausforderungen gestellt, weil deren Anbringung mit Rechtsfragen aus zahlreichen Gebieten der öffentlichen Verwaltung verbunden ist. Gemeinden müssen die gesetzlich vorgegebene abgestufte Chancengleichheit der Parteien beachten, Plakatierverbote durch eine Polizeiverordnung spielen genauso eine Rolle wie Sondernutzungserlaubnisse und die damit verbundene Gebührenerhebung, die Sicherheit des Straßenverkehrs, das Recht der öffentlichen Einrichtung bei Anschlagtafeln und das Hausrecht für Wahllokale genauso wie das Strafrecht bei volksverhetzendem Inhalt von Wahlplakaten oder bei Beschädigungen. Im Rahmen des Seminars wird auch auf straßenverkehrsrechtliche Fragen in Bezug auf andere Wahlwerbungsformen eingegangen.
Das Seminar will in kompakter Form eine Handlungsanleitung für die oft komplexen Rechtsfragen bieten und damit den zuständigen Mitarbeiter:innen die Arbeit im Vorfeld der Landtagswahl erleichtern. Die Dozenten gehen dabei gerne auf konkrete Fragen und Probleme aus dem Teilnehmerkreis ein.
Das Seminar richtet sich an Straßenverkehrsbehörden und Ortspolizeibehörden, die mit dem Thema Plakatierung bei Wahlen beschäftigt sind. Teilnehmen können auch Bedienstete der gemeindlichen Vollzugsdienste, die mit der Überwachung von Plakatierungen betraut sind.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de