VWA Logo
Ordnungswidrigkeitenrecht IV – Praxisworkshop: Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen juristische Personen und Personengesellschaften (einschließlich der Neuregelung zur Einziehung nach § 29a)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ordnungswidrigkeitenrecht IV – Praxisworkshop: Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen juristische Personen und Personengesellschaften (einschließlich der Neuregelung zur Einziehung nach § 29a)

Produktnummer
2025-54490K
Präsenz
Termin
04.11- 05.11.2025
09:00-16:45
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
592,00 EUR
Dozierende
Jörg
Hamacher
Leiter des Eigenbetriebes Schul- und Gebäudemanagement Landkreis Ahrweiler; Geschäftsführer der Solarstrom Ahrweiler GmbH Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)/ Inhaber des Verwaltungsdiploms (VWA), Master of public Administration (MPA), über 20 Jahre Tätigkeit in der Kommunalverwaltung in verschiedensten Bereichen, u. a. langjährige Tätigkeit zunächst als Sachbearbeiter, später als Sachgebietsleiter in einer zentralen Bußgeldstelle. Seit 2008 ist Jörg Hamacher bundesweit als freier Referent im Bereich des Ordnungswidrigkeitenrechts für verschiedene kommunale, staatliche sowie private Fort- und Weiterbildungseinrichtungen tätig.

Inhalte

• Unternehmensformen

• Betriebsbezogene Pflichten

• Unternehmensverantwortliche (§§ 9, 14 OWiG)

• Selbstständige und unselbstständige Hilfspersonen eines Unternehmens, Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG,

• Aufsichtspflichtverletzung nach § 130 OwiG

• Gewinnabschöpfung und Einziehung nach §§ 17 Abs. 4, 30 Abs. 3, 29a OWiG

• Selbständige Anordnung von Rechtsfolgen

• Zustellung und Vollstreckung von Bescheiden

• Mit Fallbeispielen und Gerichtsurteilen

Lernziele

Das Seminar wird mit engem praktischem Bezug aufzeigen welche Möglichkeiten das Gesetz und die Rechtsprechung geben, bußgeldbewehrte Verstöße in Unternehmen durch Unternehmer und deren Angestellte zu ahnden. Dabei werden die materiell-rechtlichen Voraussetzungen ebenso behandelt, wie das richtige verfahrensrechtliche Vorgehen bei Ordnungswidrigkeiten.
Auch die vom OWiG und der Rechtsprechung grundsätzlich zwingend vorgeschriebenen Rechtsfolgen bei bestimmten Wirtschaftsordnungswidrigkeiten wie Gewinnabschöpfung und Einziehung werden anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung erläutert. Dabei wird auch auf die Neuregelung des § 29a OWiG eingegangen.

Methodik

Die Wissensvermittlung erfolgt durch einen praxisnahen Vortrag mit zahlreichen Fallbeispielen und Gerichtsurteilen.

Zielgruppe

Sachbearbeitende, die in ihrer Tätigkeit mit betriebsbezogenen Ordnungswidrigkeiten konfrontiert sind.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Sigrid
Woditschka
0721/985 50 30
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!