Erfahrene Bußgeldsachbearbeitende lernen in diesem Seminar die verfahrensrechtlichen Bestimmungen noch besser zu beherrschen und Sicherheit bei der Entscheidung zu gewinnen. Sie lernen auch die Verhaltensweisen anderer Verfahrensbeteiligter einzuschätzen. (bspw. in gerichtlichen Verfahren). So kann das eigene Handeln frühzeitig auf die zu erwartenden Maßnahmen der Verteidigung, auf das Verhalten der Staatsanwaltschaft und vor allem des Gerichts abgestimmt werden. Auch eher seltenere und komplexere Fallkonstellationen und die Möglichkeiten der Einbeziehung von Firmenverantwortlichen werden dabei angesprochen. Sie erhalten zudem einen Einblick in die gerichtliche Praxis des Bußgeldverfahrens, den Ablauf einer Hauptverhandlung und in die für eine Urteilsfindung maßgeblichen Umstände.
Das Seminar wendet sich an Sachbearbeitende mit bereits vorhandenen Kenntnissen im OWiG-Recht, die vor allem „sonstige Ordnungswidrigkeiten“ bearbeiten (außerhalb des Straßenverkehrsrechts).
VWA Karlsruhe
Um eine sachgerechte Vorbereitung des Referenten zu ermöglichen, können Sie Fragen und Problemstellungen mitbringen oder vorab per Email bei der VWA Baden einreichen.
Bitte senden Sie Ihre Fragen bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn an Sigrid Woditschka (sigrid.woditschka@vwa-baden.de).
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de