VWA Logo
Einführung in das Ausweisungsrecht – Für Mitarbeiter:innen der Ausländerbehörden ohne Erfahrungen im Ausweisungsrecht
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Einführung in das Ausweisungsrecht – Für Mitarbeiter:innen der Ausländerbehörden ohne Erfahrungen im Ausweisungsrecht

Produktnummer
2025-54288K
Präsenz
Termin
06.10.2025
09:00-16:45
Ort
VWA Karlsruhe
Kaiserallee 12E
76133
Karlsruhe
Gebühren
296,00 EUR
Dozierende
Dr.
Ina
Bauer
Richterin am VGH Baden-Württemberg, Mannheim

Inhalte

• Begriff, Zweck und Bedeutung der Ausweisung

• Allgemeine Systematik des Ausweisungsrechts

• Ausweisungsinteressen (§ 54 AufenthG)

• Gefahrenprognose

• Bleibeinteressen (§ 55 AufenthG)

• Anforderungen an die Gesamtabwägung

• Ausweisung unionsrechtlich privilegierter Personen (Überblick)

• Einreise- und Aufenthaltsverbot nach § 11 AufenthG (Überblick)

Lernziele

Das Seminar vermittelt Kenntnisse für das Erstellen einer Ausweisungsverfügung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende bei Ausländerbehörden, die noch nicht oder erst seit kurzer Zeit mit Fragen des Ausweisungsrechts beschäftigt sind und einen Überblick über das Ausweisungsrecht erhalten möchten.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Grundkenntnisse im Ausländerrecht werden vorausgesetzt. Bitte bringen Sie eine aktuelle Ausgabe des Aufenthaltsgesetzes zum Seminar mit.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Sigrid
Woditschka
0721/985 50 30
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tabea
Adams
0721/985 50 18
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.