Beim Ausländerrecht handelt es sich um eine der komplexesten und schwer zu durchdringensten Rechtsmaterien. Entsprechend schwierig ist der Einstieg in dieses Rechtsgebiet. Das vorliegende Seminar soll Neueinsteiger/-innen einen ersten Überblick über das Ausländerrecht, die Aufenthaltstitel und Handlungsfelder der Ausländerbehörde vermitteln. Es soll darüber hinaus Teilnehmer/-innen die grundsätzliche Funktionsweise des Ausländerrechts sowie Grundlagen der allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen für Aufenthaltstitel näher bringen.
> Rechtsquellen und Rechtskreise des Ausländerrechts
> Ausländerrechtliche Zuständigkeiten
> Aufenthaltstitelpflicht / Aufenthaltstitelfreiheit
> Erwerbstätigkeit von Ausländer/-innen
> Überblick über Wohnsitzauflagen / räumliche Beschränkungen / Meldeauflagen
> Grundlagen der allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen:
> Antragsverfahren (Fiktionswirkungen)
Grundlagenkenntnisse im Ausländerrecht
Das Seminar richtet sich an alle neuen Mitarbeiter/-innen von Ausländerbehörden
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de