Das Rentenrecht ist eine sehr komplizierte Angelegenheit. Daher müssen die Versicherten zu sehr vielen Sachverhalten befragt werden. Es wird eine Vielzahl von Vordrucken benötigt und auch die darin gestellten Fragen stellen nicht nur die Bürger:innen sondern auch oftmals die bei der Antragsstellung behilflichen Sachbearbeiter/-innen vor vielfältige Fragen. Dieser Workshop soll Hilfestellung bei der Antragsaufnahme bringen und auch die oftmals gestellte Frage beantworten: „Warum fragt die Rentenversicherung dies oder das?“
— Antragsaufnahme von:
— Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Neuregelungen
— Beizufügende Anlagen und Nachweise
— Fallbeispiele, praktische Übungen
— Fragestellungen aus der Praxis (s. Hinweis)
Dieser Workshop soll Hilfestellung bei der Antragsaufnahme bringen und auch die oftmals gestellte Frage beantworten: „Warum fragt die Rentenversicherung dies oder das?“
Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen von Ortsbehörden und Bürgerämtern, die noch keine umfassende Erfahrung im Bereich des Rentenversicherungsrechtes erworben haben.
Sie haben die Möglichkeit, konkrete Probleme oder Fragen, die im Workshop berücksichtigt werden sollen, vorab einzureichen (schildern Sie bitte kurz den Sachverhalt und Ihre Fragen).
Bitte senden Sie diese Darstellungen bis zum 30.10.2025 per E-Mail an Frau Burkhardt (A.Burkhardt@w-vwa.de).
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de