Das Seminar bietet einen kompakten rechtlichen Überblick über die wichtigsten Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Behandelt werden sowohl allgemeine Fragen zur Rente, rentenrechtliche Zeiten wie auch die Rentenansprüche. Darüber hinaus wird es auch einen ersten allgemeinen Einblick in das Grundrentenrecht geben.
— Gesetzliche Grundlagen der kommunalen Aufgaben im Bereich der
gesetzlichen Rentenversicherung
— Rentenrechtliche Voraussetzungen für Renten
— Kontenklärungsverfahren
— Überblick über die rentenrechtlichen Zeiten
— Der neue Versorgungsausgleich
— Aktuelle gesetzliche Neuregelungen und rechtliche Entwicklungen im Rentenrecht, kurzer Überblick über die Grundrente
— Fragen der Teilnehmer/-innen
Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen von Ortsbehörden und Bürgerämtern, die noch keine umfassende Erfahrung im Bereich des Rentenversicherungsrechtes erworben haben.
Zusätzlich zum Webinar: „Grundlagen Rentenrecht“ empfehlen wir ebenfalls den Workshop: Antragsaufnahme im Rentenrecht (2025-54173S) am 20.11.2025 zu besuchen.
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger:innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung.
Fordern Sie gerne die Broschüre zur Qualifizierungsoffensive an.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de