VWA Logo
Top im Kundenkontakt  – Ihr Gegenüber richtig einschätzen und angemessen reagieren können
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Top im Kundenkontakt – Ihr Gegenüber richtig einschätzen und angemessen reagieren können

Produktnummer
2025-54100S
Präsenz
Termin
04.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
276,00 EUR
Dozent
Sven
Herrmann
NOVELIS GmbH, Tübingen, Geschäftsführer / Business Trainer / Coach

Inhalte

Wer viel mit Menschen zu tun hat und wem persönlicher Kontakt wichtig ist, benötigt eine gute Menschenkenntnis. Diese Fähigkeit, bestimmte Verhaltensweisen und Eigenschaften zu erkennen und einzuordnen steigt mit wachsender Erfahrung. Denn: Wer versteht, was uns antreibt und andere bewegt, entwickelt ein besseres Verständnis für eigene und fremde Verhaltensweisen und Reaktionen.

Jeder Mensch ist anders und meist sind sie anders als man selbst; doch gibt es viele Ähnlichkeiten in den persönlichen Eigenschaften und Motiven. Wer sich dieser Muster bewusst ist, versteht besser wie der andere „tickt“. In diesem Seminar lernen Sie einfach anzuwendende und praxisbewährte Modelle kennen, um die unterschiedlichsten Menschen in Ihrem beruflichen Alltag adäquat, schnell und zielsicher einschätzen zu können und wie Sie angemessen darauf eingehen können.

  • Warum gute/professionelle Menschenkenntnis wichtig für uns ist
  • Psychologische Grundlagen – kurzer Überblick
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Eigene Muster und unsere Projektion auf das Verhalten anderer
  • Die gefährliche Falle des „Schubladendenkens“
  • Motive und Werte – unsere Antreiber für das Handeln
  • Alltagstaugliche Modelle für die berufliche Praxis
  • Menschen schnell einschätzen können: das Typen-Modell nach C. G. Jung
  • Angemessene Reaktionen und Handlungsoptionen
  • Andere in ihrem Verhalten verstehen und diesem angemessen begegnen
  • Mehr Handlungsfreiheit gewinnen und sich nicht von den Handlungen des Gegenübers steuern lassen
  • Praxis: Bearbeitung Ihrer Fallbeispiele und Fragen aus dem Berufsalltag

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie einfach anzuwendende und praxisbewährte Modelle kennen, um die unterschiedlichsten Menschen in Ihrem beruflichen Alltag adäquat, schnell und zielsicher einschätzen zu können und wie Sie angemessen darauf eingehen können.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Bürgerämtern und Bürgerbüros

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Amelie
Burkhardt
0711 21041-52
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Hanna
Baus
0711 21041-49
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!