VWA Logo
Umgang mit ausländischen Eheschließungen – für Mitarbeiter/-innen von Bürgerbüros, Einwohnermeldeämtern, Ausländer- und Standesämtern
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Umgang mit ausländischen Eheschließungen – für Mitarbeiter/-innen von Bürgerbüros, Einwohnermeldeämtern, Ausländer- und Standesämtern

Produktnummer
2025-54092S
Präsenz
Termin
23.10.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
276,00 EUR
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Alfred
Wollensak
Regierungspräsidium Stuttgart, über 30 Jahre Leiter einer Standesamtsaufsichts- und Staatsangehörigkeitsbehörde

Inhalte

1490 wurde die 13-jährige Anna von Bretagne dem deutschen Kronprinzen Maximilian angetraut. Dabei entblößte sein Gesandter, Wolfgang von Polheim, in Gegenwart des gesamten bretonischen Hofes sein Bein bis zum Knie und schob es in das Bett der schlafenden Prinzessin. Damit galt die Ehe auch als vollzogen. Heute sind internationale Verflechtungen im Bereich der Eheschließung an der Tagesordnung. Deutsche oder in Deutschland lebende Ausländer/-innen heiraten im Ausland, z. B. in Las Vegas oder auf Hawaii. Asylbewerber/-innen heiraten im Ausland, ohne dabei Deutschland zu verlassen. In diesen und anderen Fällen stellt sich aber immer die Frage: Wann kann von einer in Deutschland wirksamen Ehe ausgegangen werden?

  • Verdächtige Urkunden, Legalisation, Haager Apostilleabkommen
  • Straftaten, Ordnungswidrigkeiten, Scheidungen
  • Auslandsehe im Inland, Konsulatsehe
  • Auslandsehe im Ausland
  • Stellvertreterehe, Handschuhehe, Doppelehe, Zeitehe
  • ordre public, Kinderehen
  • Fragen und Fälle der Teilnehmer/-innen

Übrigens: Die Ehe der Anna von Bretagne wurde später mit päpstlichem Dispens aus dynastischen Gründen für ungültig erklärt.

Lernziele

Seminarziel ist es, den Teilnehmer/-innen bei der Beurteilung und Einordnung der in der Praxis vorkommenden Fälle Hilfestellung und Rüstzeug zu bieten. Im Seminar wird Ihnen vermittelt, wann in Deutschland von einer wirksamen Ehe ausgegangen werden kann.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Standesämter, Ausländerbehörden, Bürgerbüros, Einbürgerungsbehörden, die mit der Frage der Wirksamkeit einer Eheschließung konfrontiert sind.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Lisa
Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.