Mitarbeitende in den kommunalen Ordnungs-, Bürger- und Sozialämtern geraten immer wieder in konfliktträchtige Situationen im direkten, persönlichen aber auch im telefonischen Kontakt mit Bürgern. Nicht selten befinden sich diese Bürgerinnen und Bürger in einer besonderen Situation, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können. So kann es zu kränkenden, beleidigenden, aber auch aggressiven Angriffen kommen, weil Bürgerinnen und Bürger sich in einer (psychischen) Ausnahmesituation befinden, sich ungerecht behandelt fühlen oder eventuell unter Drogen stehen. Der angemessene und souveräne Umgang mit diesen Situationen erfordert ein breites Repertoire an kommunikativen Techniken und Handlungsstrategien. Dazu gehört auch ein achtsamer Umgang mit sich selbst, den eigenen Grenzen und den Grenzen der Rolle, um diese Situationen souverän zu meistern und Belastungen zu reduzieren.
Die Teilnehmenden sollen:
Schwerpunkt des Vormittags ist ein Impulsreferat über die Inhalte. Am Nachmittag sollen die Techniken an konkreten Praxisfällen geübt werden.
Mitarbeitende der Ordnungs-, Bürger- und Sozialämter, die in ihrem Aufgabenbereich kritischen und konfliktträchtigen Situationen ausgesetzt sind.
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de