Für die Bewertung von Beschäftigtenstellen im Sozial- und Erziehungsdienst sind die Tätigkeitsmerkmale des Abschnitts XXIV des Besonderen Teils der Entgeltordnung zum TVöD (VKA) einschlägig. Diese speziellen Tätigkeitsmerkmale umfassen die Beschäftigtengruppen der Kinderpfleger/-innen, Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen und Sozialarbeiter/-innen, Heilpädagog/-innen sowie Beschäftigte im handwerklichen Erziehungsdienst. Darüber hinaus gibt es Funktionsmerkmale für Einrichtungsleitungen (u. a. von Kindertagesstätten) und deren ständige Stellvertretung.
Ziel des Webinars ist zum einen die Vermittlung allgemeiner Eingruppierungsgrundsätze und der für die Stellenbewertung erforderlichen organisatorischen Grundlagen. Zum anderen sollen die speziellen Tätigkeitsmerkmale für den Sozial- und Erziehungsdienst vermittelt werden. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer/-innen Erfahrungen zu aktuellen Themen austauschen können.
Neue Mitarbeiter/-innen in der Stellenbewertung für den Sozial- und Erziehungsdienst und erfahrene Mitarbeiter/-innen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen sowie Personalratsmitglieder aus dem öffentlichen Dienst
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de