Gesetzliche und tarifrechtliche Regelungen in der praktischen Anwendung
Die gesetzlichen und tarifrechtlichen Regelungen von Zulagen und Zuschläge nach TVöD sorgen bei der Gehaltsabrechnung immer wieder für Komplikationen.
Bei diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, Berechnungsmethoden und Anwendungspraktiken von Zulagen und Zuschlägen im öffentlichen Dienst gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, unterschiedliche Arten von Zulagen und Zuschlägen, wie Leistungs-, Erschwernis- und Schichtzulagen sowie Überstunden- und Sonderarbeitszuschläge, zu identifizieren, deren Anspruchsvoraussetzungen zu verstehen und ihre korrekte Berechnung durchzuführen.
Entgelt für geplante und ungeplante Überstunden und Mehrarbeit (Anspruch und Bezahlung)
Ausgleichszeiträume
Zeitzuschläge: Anspruch und Bezahlung
Rufbereitschaft (Bereitstellung, Wegezeiten, Arbeitsleistung)
Erschwerniszuschläge
Möglichkeiten der Pauschalierung
Persönliche Zulage für höherwertige Tätigkeit
Durchschnittsberechnung nach § 21 TVöD (Fälligkeit, Berechnungs-/Referenzzeitraum)
Laufende Besitzstandszulagen nach TVÜ-VKA (BAT und BMT-G)
Neuerungen und Besitzstände aus der neuen Entgeltordnung
Bezahlregelungen aus der aktuellen Tarifrunde
Führungskräfte, Sachbearbeiter/-innen und Beschäftigte aus der Praxis (z.B. Bauhof, Pflege), die mit der Planung, Organisation und/oder Abrechnung von Arbeitszeiten nach Dienstplan, Gleitzeitregelungen, Arbeitszeitkonten usw. betraut sind.
VWA Rhein-Neckar e.V.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die VWA Rhein-Neckar e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de