VWA Logo
Geringfügige Beschäftigungen: Minijobs und kurzfristige Jobs
Personalwesen

Geringfügige Beschäftigungen: Minijobs und kurzfristige Jobs

Produktnummer
2025-52639M
Online
Termin
16.10.2025
09:00–12:30 Uhr
Ort
Mannheim
Gebühren
190,00 EUR
Dozent
Gerhard
Büchler

Bei der Abrechnung besonderer Personengruppen wie geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Studenten und Rentner bestehen viele Fallstricke bei der korrekten steuer-und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung. Sie erfahren, wie diese besonderen Sachverhalte korrekt gelöst werden.

Einleitung

Die ständigen Änderungen in der Entgeltabrechnung, besonders bei der versicherungsrechtlichen und steuerlichen Beurteilung, können teuer werden. Vor allem bei den besonderen Personengruppen sind viele beitrags-, steuer- und arbeitsrechtliche Besonderheiten – weg von der Standardnorm – zu beachten.

In diesem praxisbezogenen Seminar erfahren Sie, wie die Sachverhalte sicher und korrekt gelöst werden können. Auch gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen werden besprochen.

Änderungen ergeben sich durch die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu den Zeitgrenzen in Verbindung mit der wöchentlichen Arbeitszeit sowie den coronabedingten Übergangsregelungen zur kurzfristigen Beschäftigung für das Jahr 2020. Die Geringfügigkeits-Richtlinien wurden entsprechend geändert und es erfolgten darüber hinaus interessante Klarstellungen, z.B. zum Zählen der Kalendertage. Vermeiden Sie Haftungsrisiken sowie Beitrags- und Steuernachforderungen. Auch als Dienstleister ist es Ihnen möglich, diese besonderen Mitarbeiter optimal zu betreuen.

Inhalte

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen, kurzfristige Beschäftigungen

  • Pauschalbeiträge für Mini-Jobs

  • Zeitliche und entgeltliche Grenzen, Rahmenarbeitsvertrag

  • Zusammenrechnung mit weiteren Beschäftigungsverhältnissen

  • Geltungsbereich TVöD und Zusatzversorgungspflicht/-freiheit

  • Neuerungen seit 01.01.2023 und ab 01.01.2025

  • Berücksichtigung der Vereinbarungen aus der TVöD-Tarifrunde 2024

  • Beispiele aus der Praxis

Zielgruppe

Personalsachbearbeiter/-innen, Führungskräfte, Personal-/Betriebsratsmitglieder, Beschäftigte des Rechnungsprüfungsamtes.

Veranstalter

VWA Rhein-Neckar e.V.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die VWA Rhein-Neckar e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nicole
Wiegel
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Nicole
Wiegel
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.