Im Arbeitsverhältnis kann es seitens der Belegschaft zu Pflichtverletzungen verschiedener Art kommen. Mitunter fällt es dem Arbeitgeber schwer, hierauf die angemessene Sanktion zu erkennen und korrekt durchzuführen oder überhaupt passende Maßnahmen zu ergreifen. Untätigkeit kann in diesem Fall jedoch zur Eskalation mit den betreffenden Mitarbeiter/-innen sowie zu erheblichen Auswirkungen auf das kollegiale Umfeld führen. Fehler in der Durchführung der Maßnahme riskieren deren Unwirksamkeit.
Das Seminar zeigt auf, zwischen welchen Arten von Fehlverhalten zu differenzieren ist und wie der Arbeitgeber hierauf angemessen reagieren kann. Dabei sind insbesondere die richtigen Schritte zur Vorbereitung der Maßnahme zwingend einzuhalten, damit die Maßnahme erfolgreich durchgeführt werden kann.
Weiter werden Hinweise zu typischen Problemen bei Rechtsstreitigkeiten unter Beachtung und Aufarbeitung der aktuellen Rechtsprechung gegeben.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen Verwaltung, die fachlich mit der Thematik befasst sind, sowie an Personalratsmitglieder.
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, die aktuelle Auflage der Beck-Texte im dtv: Arbeitsgesetze für die Veranstaltung bereit zu legen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de