Das Kündigungsrecht stellt innerhalb des Arbeitsrechts den Bereich dar, in dem es mit Abstand am häufigsten zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. Dementsprechend ist es gerade in diesem Bereich wichtig, rechtlich „fit“ zu sein.
Das Kündigungsrecht ist überdies in erheblichem Umfang von der Rechtsprechung geprägt, die mit ihren Entscheidungen auf immer wieder neu auftretende Sachverhalte reagiert. Die Veranstaltung will dieser ständigen Entwicklung Rechnung tragen.
Die Veranstaltung soll Sie auf dem praktisch äußerst wichtigen Gebiet des Kündigungsrechts auf den aktuellen Stand bringen.
Personal- und Hauptamtsleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalratsmitglieder und alle diejenigen, die mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen zu tun haben und sich auf aktuellem Stand halten wollen.
Idealerweise halten Sie die Ausgabe Beck-Texte im dtv zum Arbeitsrecht für die Veranstaltung bereit. Die einschlägigen Normen werden aber jeweils auch angesagt und können ggf. über das Internet aufgerufen werden.
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de