VWA Logo
Web-Seminar: Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzeiten und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Personalwesen

Web-Seminar: Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei Fehlzeiten und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Produktnummer
2025-52574K
Online
Termin
18.11.2025
09:00-13:00
Ort
Online
Gebühren
191,00 EUR
Dozierende
Erich-Wolfgang
Moersch
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannemann, Eckl & Moersch Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft, Karlsruhe, Autor arbeitsrechtlicher Beiträge, u. a. „Insolvenzarbeitsrecht“ in Dorell/Lissner/Mock/Riedel (Hrsg.), Praxishandbuch Insolvenzrecht, Köln 1998 ff. und Dozent arbeitsrechtlicher Seminare und Vorlesungen

Einleitung

Seit der umfassenden Reform des Arbeitsrechts für Schwerbehinderte enthält nunmehr § 167 Abs. 2 SGB IX die Verpflichtung für Arbeitgeber, auf lange krankheitsbedingte Fehlzeiten von Mitarbeitenden mit einem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) zu reagieren. Die Vorschrift gilt für alle Arbeitnehmenden, auch und gerade für diejenigen, die nicht schwerbehindert oder gleichgestellt sind.
Im Seminar werden neben einem systematischen Überblick – auch anhand wichtiger Gerichtsentscheidungen und deren Auswertung – Problemschwerpunkte aufgegriffen und mit Fallbeispielen erläutert. Daneben wird aufgezeigt, welche Konsequenzen das Unterlassen oder Scheitern des BEM haben kann. Ferner wird darauf hingewiesen, welche Schritte zur praktischen Umsetzung des BEM auch aus organisatorischer Sicht notwendig und sinnvoll sind.

Inhalte

  • Fehlzeiten von Arbeitnehmenden und Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht
  • Inhalt und Anwendung der gesetzlichen Regelung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (§ 167 Abs. 2 SGB IX)
  • Beteiligte am BEM, Rechte und Pflichten
  • Rahmenbedingungen, betriebliche Regelungen und best practice
  • Praktische Erfahrungen und Rechtsprechungsüberblick
  • Rechtsfolgen bei ordnungsgemäß durchgeführtem, unterlassenem, fehlerhaftem oder verweigertem betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • BEM und personenbedingte Kündigung

Lernziele

Das Seminar informiert Sie im Einzelnen über das betriebliche Eingliederungsmanagement und gibt Ihnen einen Überblick über arbeitgeberseitige Reaktionsmöglichkeiten auf lange Fehlzeiten von Arbeitnehmenden.

Zielgruppe

Personalverwaltungen und -leitungen in allen Sparten.

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.