Personalwesen


Personalrecht

Zurück zur Rubrik

LIVE-WEBINAR: Öffentliches Dienstrecht kompakt

Produktnummer
2025-52515D
Termin
17.11.2025-18.11.202509:00 bis 16:30 Uhr
Gebühren
552,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Dozentin
Professorin Dr. Gabi Meissner
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Fachautorin

Inhalte

Im öffentlichen Dienstrecht ändern sich Anforderungen und Zuständigkeiten stetig. Wer hier verantwortlich handelt, braucht ein solides Fundament – gerade bei Fragen des Tarif- und Beamtenrechts.

Dieses kompakte Webinar bringt Ordnung in die Vielzahl an Regelungen und gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit den zentralen Strukturen und Prinzipien.

Was Sie erwartet:

Teil 1: Arbeits- und Tarifrecht

  • Systematik und Rechtsgrundlagen im Überblick
  • Von der Begründung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Rechte und Pflichten: Beschäftigte vs. Dienstherr
  • Eingruppierung, Entgelt, Arbeitszeitmodelle
  • Leistungsstörungen und ihre rechtssichere Handhabung
Teil 2: Beamtenrecht

  • Grundlagen und Besonderheiten des Beamtenverhältnisses
  • Laufbahnrecht, Versetzung, Probezeit, Beurteilungen
  • Rechte, Pflichten und Fürsorge – was wann gilt
  • Teilzeit, Beurlaubung und weitere Regelungen
Zusatz:

Beteiligungsrechte und Mitspracherechte (z. B. für Gleichstellungsbeauftragte, Personalratsmitglieder etc.)

Zielgruppe

Ideal für alle, die neu oder quer in das öffentliche Dienstrecht einsteigen – insbesondere aus dem Bereich Personalmanagement, Personalvertretung, Gleichstellung, Schwerbehindertenvertretung oder als Vertrauensperson.

Ziele

Das Webinar vermittelt die grundsätzliche Systematik des Tarif- und Beamtenrechts.

Ihr Mehrwert:
  • Klar strukturierte Einführung in zwei zentrale Rechtsgebiete
  • Komplexe Regelungen verständlich aufbereitet
  • Direkt anwendbares Wissen für Ihren Berufsalltag
  • Zeit für Fragen und Austausch mit Fachkolleg/-innen

Hinweise

Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.

Diese Veranstaltung ist ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät (Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone), sowie eine stabile Internetverbindung.
  • Ihr Endgerät sollte über Mikrofon und Webkamera verfügen, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Ihr Gerät muss Ton wiedergeben können; über Lautsprecher oder Kopfhörer. Optional ist die Teilnahme per Telefon möglich, um Ton zu empfangen.
  • Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins.
  • Uneingeschränkt funktionieren die Browser Chrome, Microsoft Edge, Safari und Firefox (jeweils in der aktuellen Version). Wir empfehlen „Chrome“. Den Internet Explorer von Microsoft bitte nicht verwenden!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge, die über eine VPN-Verbindung hergestellt werden, können zu Problemen führen.
  • Testen Sie bei Bedarf den Zugang vorab unter: http://webinare.vwa-digital.de
INFORMATIONEN ZUR ONLINE-TEILNAHME
  • Ihre persönlichen Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail. Bitte überprüfen Sie hierfür auch den Eingang Ihres Spam-Ordners. Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf, da diese ihre Gültigkeit für alle zukünftigen Online-Veranstaltungen behalten.
  • Selbstverständlich können Sie für die Teilnahme auch ein privates Endgerät nutzen.
  • 30 Min. vor Beginn ist der Webinar-Raum geöffnet. In diesem „Check-In“-Zeitfenster helfen wir Ihnen mögliche technische Probleme zu beheben.
  • Bei technischen Problemen rufen Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999 an.
  • Begleitunterlagen stehen i.d.R. einen Werktag vor dem Veranstaltungstermin zum Download über Ihre Zugangsdaten für Sie bereit. Die Unterlagen sind ca. 1 Woche verfügbar.
  • Ihre Teilnahmebestätigung erhalten Sie per E-Mail.

Melden Sie sich direkt über unser Online-Formular an.

Ausreichend freie Plätze verfügbar
Jetzt anmelden

Ort

VWA digital

Kontakt

Information

Konzeption und Beratung