VWA Logo
Ausgewählte Fragen zum Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg – Für erfahrene Mitarbeiter/-innen der Personalverwaltung
Personalwesen

Ausgewählte Fragen zum Personalvertretungsrecht in Baden-Württemberg – Für erfahrene Mitarbeiter/-innen der Personalverwaltung

Produktnummer
2025-52390S
Präsenz
Termin
19.11.2025
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
224,00 EUR
Dozent
Dr.
Konrad
Schall
Abteilungsdirektor Personalmanagement bei der Kreissparkasse Ludwigsburg, Rechtsanwalt

Inhalte

Selbst erfahrene Personalpraktiker/-innen unterscheiden oft nicht die verschiedenen Beteiligungsverfahren oder kennen formale Anforderungen, z. B. zur Unterrichtung des Personalrats oder Ablehnung durch den Personalrat, nicht. Risiken oder Handlungschancen des jeweiligen Verfahrensstandes werden daher u. a. nicht erkannt. Gleiches gilt für die Reichweite der Beteiligungstatbestände und die hierzu ergangene Rechtsprechung.

Das Seminar will die diesbezüglich erforderliche Sensibilität schaffen bzw. auffrischen. Allem zugrunde liegt die vertrauensvolle Zusammenarbeit, auf die in einem modernen Personalmanagement besonderes Augenmerk gerichtet werden sollte.

> Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit
> Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte des Personalrats
> Beteiligungsverfahren (Anhörung, Mitwirkung, Mitbestimmung, Initiativrecht und Dienstvereinbarung)

> Ausgewählte Probleme hinsichtlich einzelner Beteiligungstatbestände, z. B.:

  • Einstellungen
  • Übertragung nicht gleichwertiger Tätigkeiten und Umgruppierung
  • Umsetzung, Versetzung
  • Sozialeinrichtungen
  • Maßnahmen zur Hebung der Arbeitsleistung
  • Ordnung in der Dienststelle
  • Technische Einrichtungen
  • Kündigung

> Rechtsfolgen der Verletzung von Beteiligungstatbeständen

Lernziele

Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse zum LPVG

Zielgruppe

Erfahrene Praktiker/-innen der Personalverwaltung des öffentlichen Dienstes, die bereits über Kenntnisse des LPVG (Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg) verfügen. Die Veranstaltung ist auch für Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen (Syndikusanwältinnen/Syndikusanwälte), die in Personalabteilungen arbeiten, geeignet.

Das Seminar richtet sich nicht an Personalratsmitglieder.

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie eine Textausgabe des LPVG zum Seminar mit.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!