Insbesondere neu gewählten Personalratsmitgliedern und neuen Mitarbeiter/-innen im Personalbereich des öffentlichen Dienstes fällt der Einstieg in die rechtliche Materie der Tarifwerke im Zusammenhang mit den teils umfangreichen und komplexen Regelungen oftmals schwer. Die Vielschichtigkeit der Aufgabenstellungen an das Personalvertretungsorgan einerseits, als auch an Personalverantwortliche anderseits, erfordert ein fundiertes Wissen über die einschlägigen Tarifwerke sowie einen breiten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage.
Auch bei bereits länger tätigen Personalratsmitgliedern und Personalbeschäftigten ist eine ständige Aktualisierung und Fortbildung ihrer Kenntnisse unbedingt erforderlich, um flexibel auf Tarif- und Gesetzesänderungen reagieren zu können und diese entsprechend umzusetzen.
Nicht zuletzt stärkt ein souveräner Umgang mit den durch die Tarifverträge zur Verfügung gestellten Handlungsmöglichkeiten die Verhandlungsposition sowohl des Personalvertretungsorgans, als auch der Verwaltung.
> Begründung und Inhalt eines Arbeitsverhältnisses
> Vergütung von Beschäftigten
> Eingruppierung von Beschäftigten
> Urlaub und Arbeitsbefreiung
> Befristung / Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Einführung in die allgemeinen Regelungen der Tarifwerke TVöD / TV-L
Personalratsmitgliedern und Personalverantwortlichen sollen die notwendigen Inhalte vermittelt werden, um die Interessen der Belegschaft und die personalrechtlichen Aufgaben der Verwaltung vollumfänglich und qualifiziert wahrnehmen zu können.
Das Seminar richtet sich insbesondere an neu gewählte Personalratsmitglieder (und Ersatzmitglieder) sowie Berufseinsteiger im Personalbereich. Jedoch erhalten auch erfahrene Teilnehmer/-innen einen aktuellen Überblick über die für die regelmäßigen Personalangelegenheiten relevanten Rechtsgebiete.
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, eine aktuelle Fassung des TVöD bzw. TV-L für die Veranstaltung bereit zu legen.
Diese Veranstaltung ist ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de