VWA Logo
7. Baden-Württembergischer VWA-Fachtag für Personalratsmitglieder
Personalwesen

7. Baden-Württembergischer VWA-Fachtag für Personalratsmitglieder

Produktnummer
2025-52345S
Präsenz
Termin
26.11.2025
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Sparkassenakademie Baden-Württemberg
Pariser Platz 3a
70173
Stuttgart
Gebühren
317,00 EUR
zzgl. Mittagessen 35,00 EUR inkl. 19% MwSt
Dozierende
Christian
Wäldele
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner der WSW-Kanzlei, Offenburg
Gerhard
Büchler
Dozent für Tarifrecht und Gehaltsabrechnung im öffentlichen Dienst mit langjähriger Erfahrung
Jörn
Wiedmann
Rechtsanwalt, Partner der WSW-Kanzlei für Arbeits- und Tarifrecht, Offenburg
Professor Dr.
Gabi
Meissner
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Inhalte

Personalratsmitglieder setzen sich täglich für die Belange der Mitarbeiter/-innen ein und stehen in enger Abstimmung mit der Behördenleitung. Eine effektive Personalratsarbeit erfordert dafür vielfältige Kenntnisse u. a. im Personalvertretungsrecht, dem Arbeits- und Tarifrecht sowie dem Beamtenrecht.

Um Sie in Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, bietet die Württ. VWA einmal im Jahr den VWA-Fachtag für Personalratsmitglieder an, der Ihnen in Impulsvorträgen einen Überblick über aktuelle Themen, rechtliche Entwicklungen und neue Rechtsprechung geben soll.

Nutzen Sie den Fachtag auch für den kollegialen Austausch und um eigene Fragen einzubringen. Wir freuen uns auf Sie!

ABLAUF

08:30 Uhr > Empfang und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr > Eröffnung und Vortrag 1 / Referent: Christian Wäldele
Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht

  • „Tausche Geld gegen Freizeit“ – die neuen tariflichen Regelungen zur Umwandlung der Jahressonderzahlung
  • Neue gesetzliche Möglichkeiten zur „Rentnerbefristung“ ab 2026?
  • Aktuelles aus den Gerichtssälen

Kaffeepause

Vortrag 2 / Referent: Jörn Wiedmann
Tarifliche Neuregelungen und Entwicklungen im Personalvertretungsrecht

  • Neuregelungen im TVöD zu Gleitzeitkonten – Mitbestimmung des Personalrats
  • Lebensarbeitszeitkonten: Welche neuen tariflichen Möglichkeiten bestehen zu Wertguthabensvereinbarungen und wie wird dies in Dienstvereinbarungen umgesetzt?
  • Erhöhung der Arbeitszeit von Vollbeschäftigten – Beteiligungsrechte des Personalrats?
  • Aktuelles zum Personalvertretungsrecht

Mittagspause

Vortrag 3 / Referent: Gerhard Büchler
Entgeltabrechnung aktuell – Update für den Personalrat

  • Entgeltrechtliche Änderungen aus der Tarifrunde 2025 – 2027 für TVöD und TV-L
  • Änderungen der Entgeltordnung
  • Neuregelungen im TVAöD
  • Auswirkungen der Tarifrunde TV Ärzte-VKA
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Entgeltabrechnung

Kaffeepause

Vortrag 4 / Referentin: Prof. Dr. Gabi Meissner
Beamtenstatusrecht in der Praxis – Chancen und Hürden 

  • Grundlagen und Unterschiede zum Arbeitsverhältnis
  • Rechte und Pflichten
  • „Freistellung“ und das Recht auf amtsentsprechende Beschäftigung
  • Fälle aus der Praxis
  • Fragen und Austauschrunde

 17:00 Uhr > Abschluss und voraussichtliches Ende

Zielgruppe

Der Fachtag wendet sich an Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder aus dem öffentlichen Dienst, die sich einen Überblick über aktuelle Themen, rechtliche Entwicklungen und neue Rechtsprechung verschaffen wollen.

Zusatzinformationen

In der Gebühr enthalten sind Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee, Kaffeepausen und Mittagsimbiss. Der Fachtag kann nur in Verbindung mit der Tagungspauschale (zzgl. 35,00 € inkl. MwSt.) gebucht werden.

Die Veranstaltung findet in der Sparkassenakademie Stuttgart, Pariser Platz 3 A, 70173 Stuttgart im Tagungsraum 4 statt. Website: www.spk-akademie.de

ANREISE

  • Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. die Nutzung der Park & Ride Parkplätze, z. B. Degerloch-Albstraße, Weilimdorf, Stgt.-Vaihingen (Österfeld). Nähere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie unter www.vvs.de.
  • Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus sind es ca. 10 – 15 Minuten Fußweg.
  • Parkmöglichkeiten finden Sie z. B. im Parkhaus „LBBW“, Am Hauptbahnhof 2 oder „Milaneo“, Wolframstraße 35 (beide gebührenpflichtig).

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise, freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen erfolgreichen gemeinsamen Fachtag!

Ihr VWA-Team

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!