Die Teilnehmer/-innen kennen die Beteiligungsrechte der Personalvertretungen in Baden-Württemberg und können diese effektiv wahrnehmen. Sie kennen außerdem die wichtigsten Rechte und Pflichten, die sich für Arbeitnehmer/-innen und Arbeitgeber aus den Gesetzen, Arbeitsverträgen und Tarifverträgen ergeben und wissen, bei welchen Fragen sie beratend unterstützen können und bei welchen Fragen sie als Personalräte mitzuwirken haben. Praxisprobleme werden gemeinsam erörtert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt.
Die Veranstaltung wendet sich an neu gewählte Personalrats- und Ersatzmitglieder sowie an solche, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, einen Text des Landespersonalvertretungsrechts Baden-Württemberg (LPVG) und eine arbeitsrechtliche Textsammlung (z. B. dtv) für die Veranstaltung bereit zu legen.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de