VWA Logo
Web-Seminar: Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl 2026
Personalwesen

Web-Seminar: Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl 2026

Produktnummer
2025-52300K
Online
NEU
Termin
08.12.2025
09:00-16:45
Ort
Online
Gebühren
283,00 EUR
Dozierende
Dieter
Fischer
Freiberuflicher Dozent, Verwaltungsdiplominhaber (VWA), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, ehem. Lehrbeauftragter an einer Hochschule, ehem. Mitglied im Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Wirtschaftsausschuss einer bundesweiten Geschäftszentrale, ehem. Lehrbeauftragter an einer Hochschule

Inhalte

Grundsätze und Voraussetzungen der Betriebsratswahl

  • Überblick über die rechtlichen Grundlagen mit Hinweisen zur Fristenberechnung nach BGB
  • Rechtsstellung und Organisation des Wahlvorstands
  • Wahlschutz und Wahlkosten

Wahlvorbereitung 

  • Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl
  • Bestellung und erste Sitzung des Wahlvorstandes
  • Definition der in der Regel wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen
  • Feststellung wahlberechtigten Arbeitnehmer:innen im Betrieb 
  • Bestimmung der Sitze für das Minderheitsgeschlecht
  • Aufstellung der Wählerliste
  • Erlass/Aushang des Wahlausschreibens
  • Auslegung der Wählerliste/Wahlordnung
  • Letzter Tag für Einsprüche gegen Wählerliste
  • Feststellung der Wählbarkeit
  • Letzter Tag für Einreichung von Wahlvorschlägen
  • Prüfung und Bekanntgabe der Vorschlagslisten, ggf. Nachfrist
  • Verzeichnis der Wahlberechtigten
  • Unterschiedliche Wahlverfahren: Vereinbarung des vereinfachten, zweistufigen Wahlverfahren in Betrieben mit in der Regel 101 bis 200 Arbeitnehmer:innen, Mehrheits- oder Verhältniswahl, vereinfachtes, ein- oder zweistufiges Wahlverfahren                                                                                                                                                                              

 Wahldurchführung

  • Wahltag sorgfältig vorbereiten
  • Tag der Stimmenabgabe
  • Öffnung der Wahlurne/Entnahme der Wahlumschläge Briefwähler
  • Stimmenauszählung
  • Sitzverteilung mit Fallbeispielen
  • Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses
  • Ergebnismeldung
  • Benachrichtigung der Gewählten
  • Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses
  • Wahlanfechtung
  • Beginn und Ende der Wahlanfechtungsfrist
  • Übersendung Wahlniederschrift (Arbeitgeber/Gewerkschaften • - Einberufung und Leitung der konstituierenden Sitzung

Zielgruppe

Betriebsratsmitglieder, Wahlvorstandsmitglieder, die die Betriebsratswahl vorbereiten

Veranstalter

VWA Karlsruhe

Zusatzinformationen

Arbeitshilfen, wie Wahlkalender und Formulare werden zur Verfügung gestellt.
In der Seminargebühr ist eine wahlbegleitende Beratung durch den Referenten in Einzelfragen eingeschlossen.
Das Seminar findet als Web-Seminar mit der Software Webex statt.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Natascha
Stracke
0721/985 50 26
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Gerhard
Maurer
0721/985 50 15
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.