Sie lernen sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungen wie Sie Ihre Auswahlgespräche auf der Basis eines genauen Anforderungsprofils noch strukturierter, effizienter und erfolgreicher führen können. Sie können stellenbezogene Fragekataloge formulieren, die es Ihnen ermöglichen, fachliche und soziale Kompetenzen zuverlässiger zu ermitteln und zu bewerten.
Alle Personen aus dem öffentlichen Dienst (Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen, Personalratsmitglieder), die an Personalauswahlprozessen und -entscheidungen mitwirken.
Eine Veranstaltung zum Thema „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen in der arbeitsrechtlichen Praxis“ finden Sie auf unserer Homepage unter www.w-vwa.de mit der Produktnummer 2025-52031D.
Die Veranstaltung ist ein Wahlbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Bei Interesse fordern Sie gerne das detaillierte Programm bei uns an.
Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de