VWA Logo
Personalauswahlgespräche professionell geführt
Personalwesen

Personalauswahlgespräche professionell geführt

Produktnummer
2025-52034S
Präsenz
Termin
03.12.2025 - 04.12.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
552,00 EUR
Dozentin
Birgit
Hornberger-Freitag
Trainerin und Coach für Sozial- und Führungskompetenz, Württ. VWA e. V.

Inhalte

Qualifizierte, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter/-innen sind heute Erfolgsfaktor Nummer eins. Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl sind Fehlinvestitionen und können mitunter sehr teuer werden. Es lohnt sich also, in die Optimierung von Auswahlgesprächen zu investieren.

Für eine zielführende Personalauswahl ist das persönliche Gespräch nach wie vor unabdingbar und stellt hohe Anforderungen an die Gesprächsführenden.

Das Seminar wird mit einer praxisorientierten Methodik in die dabei relevanten Grundlagen einführen und Übungsmöglichkeiten für die Durchführung geeigneter Auswahlverfahren bieten.


  • Anforderungsprofile erstellen - wer nicht weiß, was sie/er sucht, wird nicht die oder den Richtigen finden - Merkmale, Ausprägungen, Gewichtung und Erstellen von Beobachtungsbögen
  • Analyse von Bewerbungsunterlagen
  • Durchführung einer Vorauswahl
  • Rahmenbedingungen des Auswahlgesprächs
  • Themen eines Auswahlgesprächs - ein inhaltlicher Überblick
  • Der gelungene Einstieg ins Interview
  • Grundregeln für die Gesprächsführung und das Gesprächsverhalten
  • Einüben wirksamer Fragetechniken - wie Sie durch gute Fragen viel über die Bewerberin / den Bewerber erfahren
  • Frei, halbstrukturiert oder strukturiert - die Gestaltung des Einstellungsgesprächs
  • Erstellung eines Gesprächsleitfadens - wie prüfe ich die konkreten Merkmale des Anforderungsprofils?
  • Auswahlgespräche sind immer subjektiv - die häufigsten Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
  • Die Macht des ersten Eindrucks - spontane Bewertungsmuster erkennen und konstruktiv damit umgehen
  • Auswertung und Protokollierung
  • Die Auswahlentscheidung auf der Basis des Vergleichs zwischen Anforderungs- und Bewerberprofil
  • Auswahlgespräche und Assessment-Center-Elemente (allgemeine Anmerkungen)
  • Digitale Vorstellungsgespräche
  • Erfahrungsaustausch

Lernziele

Sie lernen sowohl theoretisch als auch in praktischen Übungen wie Sie Ihre Auswahlgespräche auf der Basis eines genauen Anforderungsprofils noch strukturierter, effizienter und erfolgreicher führen können. Sie können stellenbezogene Fragekataloge formulieren, die es Ihnen ermöglichen, fachliche und soziale Kompetenzen zuverlässiger zu ermitteln und zu bewerten.

Zielgruppe

Alle Personen aus dem öffentlichen Dienst (Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen, Personalratsmitglieder), die an Personalauswahlprozessen und -entscheidungen mitwirken.

Zusatzinformationen

Eine Veranstaltung zum Thema „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Aktuelle Rechtsprechung und Erfahrungen in der arbeitsrechtlichen Praxis“ finden Sie auf unserer Homepage unter www.w-vwa.de mit der Produktnummer 2025-52031D.

Die Veranstaltung ist ein Wahlbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Bei Interesse fordern Sie gerne das detaillierte Programm bei uns an.

Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“

Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijic
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041-61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.