Das im August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat die arbeitsrechtliche Landschaft nachhaltig verändert. Das Gesetz und seine von Vorgaben europäischer Richtlinien bestimmten Inhalte beeinflussen praktisch alle Phasen des Arbeitsverhältnisses von seiner Anbahnung bis hin zur betrieblichen Altersversorgung ausgeschiedener Mitarbeiter/-innen.
> Die verbotenen Unterscheidungsmerkmale
> Arten von Diskriminierung
> Rechtfertigungsgründe
> Rechtsfolgen
> Betriebliche Praxis
Die Veranstaltung informiert über die aktuellen Entwicklungen und zeigt auf, welche Verfahrensweisen bei der praktischen Umsetzung sinnvoll und notwendig sind.
Anhand von Gerichtsentscheidungen und Fallbeispielen werden Problemschwerpunkte aufgegriffen, beispielsweise die Formulierung von Stellenausschreibungen, der Ablauf von Bewerbungsgesprächen und die Vorbereitung von Beförderungs-, Versetzungs- und Kündigungsentscheidungen. Typische Fehlerquellen und ihre Vermeidung werden an- und die Folgen für den betrieblichen Alltag besprochen.
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiter/-innen und Personalratsmitglieder
Das Webinar ist ein Wahlbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Bei Interesse fordern Sie gerne das detaillierte Programm bei uns an.
Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de